Atemfrequenz Katze

Die Katzenschnurr® Methode unterstützt die Lungenfunktion.

Befreite Atemwege bei Asthma, Bronchitis und COPD. Alle Informationen erhalten Sie auf unserer homepage

Weitere Informationen hier auf unserer Produktseite
www.katzenschnurr.com

Eine kurze Übersicht: Katzenschnurren - bei Rückenschmerz und Co. -eine evolutionsoptimierte Methode zur Gesundheitsoptimierung.
Diese ungewöhnliche Erkenntnis beweist ein Grazer Forschungsprojekt und entwickelte daraus eine ungewöhnliche Methode.
Die Katze schnurrt, um für die tägliche Jagd fit zu bleiben. -Schnurrende Katzen bekommen keine Arthrosen. Der Mensch kann heute nutzen, was die Natur seit Millionen von Jahren eingerichtet hat.
Bestimmte Frequenzbänder des Schnurrens unterstützen die Körperenergie. - Ja, es ist bewiesen, dass Katzen sehr widerstandsfähig sind und bei Krankheiten sowie Unfallfolgen über Selbstheilungskräfte verfügen.  Die besondere Vielfalt des Katzen- Frequenzspektrum unterstützt die Lebensenergie.

 Mit dem Katzenschnurr-Gerät KST-2010 ist es möglich, diese eine einfache Weise zu Nutzen. Die Einsatzmöglchkeiten sind sehr umfangreich und kann unter anderem bei folgenden Symptomatiken angewendet werden. - Muskel-, Gelenksbeschwerden und Knochendefizit, im Bereich des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates. z.B.: Schmerzende Gelenke, Brustwirbelsäule, Bandscheibenbeschwerden, schmerzendes Becken und Muskelverspannungen. Schulter-, Ellenbogen-, Handgelenks-, Hüftgelenk-, Kniegelenk-, und Sprunggelenksbeschwerden, Arthrotische Gelenke, Wirbelsäule sowie auch Knochenbrüche .

Bei Osteoporose (Knochenschwund), wird der Knochenaufbau gefördert . - Herzmuskel-, Lungen-, Atemwegserkrankungen, Migräne, Asthma und Diabetes. - Die allgemeine Durchblutung reagiert merklich positiv. 

Bei allgemeinem Unbehagen löst das Schnurren Blockaden im Körper und aktiviert wieder den Energiefluss. Der Stoffwechsel verbessert sich, – auch nervlich hervorgerufene Hauterkrankungen werden positiv beeinflusst. Durch den Einsatz des KST-2010 konnten nicht nur positive Erfahrungen beobachtet werden, sondern auch die Erholung und Fitness beeinflußt werden.  Das Schnurrgerät wird auch erfolgreich bei jungen Menschen und Arbeiter zur Revitalisierung bei Rücken und Gelenken eingesetzt und dient bei Hobbysportlern und Leistungssportlern zur Vitalisierung der Muskulatur und des Kreislaufsystems. –(Es steht nicht auf der Doping Verbotsliste.)
Das KST-2010, in Verwendung im PKW, LKW oder im Flugzeug, -bei Langstreckenflügen, kann Kreuzschmuskulatur lockern.

Es kann aber auch zur einfachen Entspannungs- angewendet werden. Erste Erfolge zeigen sich schon nach 5-10 Anwendungen.
Da es sich um ein Forschungsprojekt handelt, ist die Entdeckung weiterer Anwendungsmöglichkeiten nicht ausgeschlossen.

Bild: Herr Dr. Fritz FLORIAN Facharzt für Radiologie aus Graz, erforschte jahrelang die Frequenzstruktur. Er entwickelte und programmierte in einer mehr als 5-jährigen Forschungstätigkeit das Gerät "KST-2010", welches das Katzenschnurren perfekt auf den menschlichen Körper überträgt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herrn Dr. Kurt PINTER, Arzt  für Allgemeinmedizin aus Graz, hat das Gerät "KST-2010" wissenschaftlich getestet und angewendet.

 

YOU Tube Videoclip: Patientin mit Katzenschnurr- Methode Gespräch Herr Dr. Kurt Pinter mit einer Patientin ERFAHRUNGSBERICHTE, Anwender und Patienten berichten:

 

 Bild: Herr ROSR Dr. Günter STEFAN, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und Dipl.Sportarzt -(ÖAK-Diplom Sportmedizin). Sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle des Landes Steiermark
Führte  eine Studie mittels "KST-2010" an Sportlern durch, mit der Fragestellung, ob durch diese Methode die muskuläre Leistungsfähigkeit und Stabilisation der Gelenke durch die Muskulatur erhöht werden kann.
Dr. Günter STEFAN führte mit der Katzenschnurr Methode eine erfolgreiche Lungenfunktionsstudie durch.

 

 

Katzenschnurr-Methode (KST-2010) – Wissenschaftliche Forschung und medizinische Erfolge

Katzenschnurr-Methode (KST-2010) steigert das Lungenvolumen bei COPD um bis zu 30 %. 

 

Wissenschaftliche Grundlage der KST-2010

Dr. Fritz Florian, Facharzt für Radiologie mit eigener Praxis, erforschte über viele Jahre innovative medizinisch-diagnostische und therapeutische Ansätze.
In enger Zusammenarbeit mit dem Anatomischen Institut der Medizinischen Karl-Franzens Universität  Graz unter der Leitung von
Univ.-Prof. Dr. F. Anderhuber wurden die Forschungsergebnisse in einer eigenen Vortragsreihe präsentiert.

 

Entwicklung und Validierung der Katzenschnurr- Methode

Die lokale Vibrations- Methode, auch bekannt als Katzenschnurr-Methode (KST-2010), wurde von Dr. Fritz Florian gemeinsam
mit ROSR. Dr. Günther Stefan und Dr. Kurt Pinter entwickelt.
Diese Methode wurde über viele Jahre in der Praxis erprobt. – Mit beeindruckenden Resultaten insbesondere bei COPD-Patienten.

 

Studienergebnisse

In einer kontrollierten Untersuchung wies ROSR. Dr. Günther Stefan nach, dass das gezielte „Beschnurren“ der Lunge das Lungenvolumen um durchschnittlich  um bis zu 30 % steigert – ein medizinisch außergewöhnlich hoher Wert.

Funktionsweise der KST-2010

Die Anwendunge basiert auf breitbandigen Vibrationen im Frequenzbereich , die dem natürlichen Katzenschnurren nachempfunden sind. Mittels eines speziellen Schnurr-Kissens werden diese Schwingungen auf lokale Körperregionen übertragen.

Die Wirkung:

  • Verbesserte Atemfunktion
  • Beschleunigte Regeneration
  • Steigerung der Vitalität

 

Praktische Anwendung und Erfolge

Bereits tausende Anwender nutzen die KST-2010 erfolgreich zu Hause und berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Lebensqualität. Besonders bei chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD zeigt die Methode eine hohe Wirksamkeit.

 

Besondere Auszeichnung für Dr. Fritz Florian

Für seine herausragenden Forschungsleistungen wurde Dr. Fritz Florian vom Anatomischen Institut der Medizinischen Universität Graz mit einer Universitäts-Uhr geehrt – einer Auszeichnung, die in der Geschichte des Instituts bisher nur fünfmal vergeben wurde.

 UHR Medizinische Universiät Graz

 Bild: Universitäts Uhr der Med Uni Graz

 

 

Weiterführende Informationen

 

 

 

Link zur Weiterleitung ANALYSEN AUS DER FORSCHUNG Wellenausbreitung im menschlichen Körper: -Pulsierende Wellenpakete bestimmter Frequenzbänder. 

Analyse Test KST-2010 DURCHSCHNITTLICHE TONHÖHEN-AUSWERTUNGEN Dr. Florian Zum Videoclip: Spektrum FFT-Analyse tool ENDE  

 

 

 

 

 

--BIONIK - Interdisziplinäre Forschung, Entwicklung neuer Technologien und Produkte.