Studie: Die Beschallung mit Katzenschnurrfrequenzen fördert das Pflanzenwachstum
In der Studie wurde die sogenannte Katzenschnurr-Methode angewendet, bei der verschiedene Pflanzen gezielt mit Schnurrfrequenzen beschallt wurden. Dabei wurden die Pflanzen unter Stress gesetzt.
„Die beim Menschen beobachtete biophysiologische Resonanz auf Schnurrfrequenzen von Katzen, welche unter anderem mit einer erhöhten Zellaktivität und subjektivem Wohlbefinden assoziiert ist, konnte auch bei Pflanzen in Form nachweislich verbesserter Wachstumsparameter und Zellvitalität objektiv bestätigt werden. Ein psychologisch bedingter Placeboeffekt ist somit ausgeschlossen.“
„Was beim Menschen längst für Entspannung und Wohlbefinden sorgt – die natürlichen Schnurrfrequenzen der Katze – zeigt auch bei Pflanzen messbare Wirkung: besseres Wachstum, mehr Vitalität, ganz ohne Placebo.“
Ergebnisse:
Die Ergebnisse zeigen eine gesteigerte Widerstandsfähigkeit der Pflanzen sowie ein verbessertes Wachstum.
Ein Energieanstieg des ATP -in der Zelle.
Zudem konnte eine Ertragssteigerung von bis zu 30 Prozent nachgewiesen werden ohne zusätzlichen Dünger.
Das Verfahren wurde patentiert.
Beschnurrte Salatpflanzen haben üppiges Wachstum, ohne Beschallung zeigen die Pflanzen kümmerliche Blätter.
1. Bild: Salat obere Reihe mit Beschallung zeigt saftige Pflanzen untere Pflanzenreihe ohne Beschallung
2. Bild: Kresse im Vergleich obere Reihe mit Beschallung untere Kresse Reihe ohne Beschallung
3. Bild: Kresse Mengen Vergleich in Gewicht bis zu 30% mehr Ertrag
4. Bild: Ohne Beschallung zeigt eine kümmerliche Blüte der Clematis "Rouge Cardinal"
5. Bild: Mit Beschallung der Katzenschnurrfrequenz frische kräftige Blüte der Clematis "Rouge Cardinal"
Ergebnis der Studie zeigt:
- bis zu 30% mehr Ertrag.
- Schnelleres Wachstum
- Größere Blattdichte
- Schönere Blüten und Blätter
- Eine hohe Widerstandskraft der Pflanzen
- Mehr Energie durch Anstieg des ATP (Adenosintriphosphat) in der Zelle
- Patentiert: Katzenschnurren bei Pflanzen
🌱 Pflanzenstimulation durch Katzenschnurrfrequenzen – Eine Innovation für Landwirtschaft & Gartenbau
Stichworte (SEO/Geo): Pflanzenwachstum steigern, natürliche Pflanzenstimulation, Schnurrfrequenz Technologie, Landwirtschaft Innovation Österreich, bioakustische Pflanzenbehandlung, Katzenschnurrgerät, nachhaltige Pflanzenstärkung, Stimulation durch Vibration, Ertragsteigerung Gemüse, Pflanzenresilienz verbessern, umweltfreundliche Pflanzentechnologie
🧬 Kerninnovation
Das Verfahren nutzt die Schnurrfrequenz einer Katze (0–700 Hz), die über ein biomechanisches Stimulationsgerät als Vibration direkt auf Pflanzen, Pflanzgefäße oder Erde übertragen wird. Dadurch wird das Wachstum beschleunigt, die Blattdichte erhöht und die Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse verbessert.
🌍 Regionale Anwendbarkeit / Geo-Optimierung
Speziell geeignet für:
biologische Landwirtschaft, Urban Farming, Hochbeete, Gewächshausanlagen
Anwendungen im alpinen Raum mit kurzen Vegetationsphasen
📈 Nachgewiesene Effekte
bis zu 40 % höherer Ertrag bei Kresse
dichteres Blütenwachstum bei Clematis
größere Blätter & hellere Farbe bei Salat
signifikant höhere ATP-Werte in behandelten Pflanzen (Biomarker für Zellenergie)
bessere Hitzetoleranz & Trockenheitsresistenz
📌 Einsatzbereiche & Zielgruppen
Landwirtschaftsbetriebe (konventionell & bio)
Urban Gardening & Indoor Farming
Botanische Gärten, Forschungslabore, Agrarstartups
Privatgärten & Kleinbetriebe mit Fokus auf Nachhaltigkeit